zum Hauptinhalt (Navigation überspringen)
Logo: Studieren im Markt

Ohne geht es nicht

Die Informationstechnik ist aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken und in allen Bereichen der Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Das Betätigungsfeld für Absolvent_innen ist entsprechend riesig und umfasst alle Branchen. Die Kernkompetenzen Softwareentwicklung, IT-Sicherheit und hervorragende Hardwarekenntnisse eröffnen universelle Einsatzmöglichkeiten und beste Aussichten auf eine Karriere im Bereich der IT, denn Fachkräfte werden händeringend gesucht.

Nonmarket Strategies im Handel

David Tobias und Marica-Sophie Pawlik vom Handelsverband Sachsen zu Gast in der Vorlesung

24. Oktober 2019

(tg) „Kosmetika, Haushaltsreiniger, Medikamente, Verpackungen, Möbelbestandteile, Geschirr, Fahrzeugbestandteile, Flugzeugbaustoffe, Straßenbau, Maschinenbauteile“ (vgl. Im Internet Deutsches Erdölmuseum Wietze), alle diese Produkte enthalten Erdöl- bzw. Erdgasprodukte. Am Umfang der – wohlgemerkt unvollständigen – Auflistung mag man ermessen, was zum Ausdruck gebracht werden soll, wenn es heißt, Daten seien das neue Öl. Frisch aus der Erde gegraben ist Öl ein „gelblich bis schwarzes, hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen bestehendes Stoffgemisch“ (Wikipedia) und bleibt das ohne weitere Verarbeitung auch. Ebenso verhält es sich mit Daten. Ohne weitere Verarbeitung bleiben Daten eine Ansammlung von Zeichen, Ziffern und Symbolen. Werden Daten mit Bedeutung versehen, um Semantik ergänzt, münden sie in Nachrichten. Werden Nachrichten mit einem Zweck in Verbindung gebracht, nehmen sie den Charakter von Informationen an. Informationen, clever eingesetzt, schöpfen Wert.

In Verbindung mit dem Gedanken der Wertschöpfung werden Informationen und mit ihnen verbundene Unternehmensstrategien betriebswirtschaftlich interessant und relevant. Neben die rein marktbezogenen Wettbewerbsstrategien Preis und Differenzierung treten sog. »Nonmarket Strategies« von Unternehmen, die sich auf deren „nicht-marktliches Umfeld“ beziehen, aber sehr wohl auch deren wirtschaftlichen Erfolg befördern sollen. Baron schreibt dazu „for many companies, market success depends not just on their products and services, the efficiency of their operations, their internal organization, and the organization of their supply chains, distribution channels, and alliance networks. Success also depends on how effectively they deal with governments, interest groups, activists, and the public” (Baron, D. P.). Deswegen ist es für Manager wichtig, ihre Interessen und Informationen auch in der “Nonmarket-Arena” aus “issues, institutions, interests, and information” vertreten und artikuliert zu sehen. Hier, an dieser Schnittstelle, sind unsere Gäste, David Tobias, Geschäftsführer der Landesgeschäftsstelle Dresden des Handelsverbandes Sachsen (HVS) und Marcia-Sophie Pawlik, Betriebsberaterin ebenda, tätig. Beispiele(!) für Aufgaben des Verbandes reichen von der „Vertretung der Einzelhandelsinteressen auf Landesebene gegenüber Regierung, Parlament, Behörden, Parteien und Öffentlichkeit“ über die „Interessenvertretung, Öffentlichkeitsarbeit und Kontaktpflege gegenüber den Kommunen und Behörden, Verbänden …, Kammern …, Medien, [und] politischen Parteien“ bis hin zur „Beratung und Mitwirkung bei Fragen der Raumordnung, Stadtentwicklung, Verkehr und Umwelt“ (§2, hier Punkte a, b und e der Vereinssatzung).

Der Vortrag vor künftigen Fach- und Führungskräften im Handel und der Industrie am 24.10.2019 im Rahmen der Vorlesung zur Unternehmensführung war „Politische[n] Rahmenbedingungen und relevante[n] Entwicklungstendenzen der Handelslandschaft im Freistaat Sachsen“ gewidmet.

Förmlich in einer 360°-Perspektive wurden bereits eingetretene oder absehbare Entwicklungen auf Kundenseite, technik- und datengetriebene Effekte auf und in Handelsunternehmen, arbeitgeber- und arbeitnehmerbezogene Perspektiven auf die Mitarbeiter von Handelsunternehmen, das Problem der „Logistik der letzten Meile“ oder auch die Symbiose zwischen öffentlichem Raum und Handel thematisiert. Ganze Vorlesungen könnten in der Auseinandersetzung mit jedem einzelnen dieser Themen ausgefüllt werden. Aus Perspektive des Unternehmers öffnet sich hier wohl eher eine pandorische Büchse. Da ist Hilfe willkommen; und die ist – mit dem Handel der Zukunft im Fokus - bspw. auf der Seite „Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Handel“ zu finden.

Würden betriebswirtschaftliche Überlegungen sich lediglich auf das explizite Marktumfeld beziehen, hätten wir hier enden und in die Diskussion einsteigen können. Dass sie das nicht tun, sondern eben die „nonmarket environment“ miteinbeziehen, hat Herr Tobias mit seinem Redebeitrag anschaulich verdeutlicht. Ausgehend von Rahmendaten zur volkswirtschaftlichen Relevanz des Handels stellte Herr Tobias den Aspekt der Interessenvertretung in das Zentrum seiner Ausführungen. Letztlich geht es hier um „das Einwirken auf Entscheidungsträger und Entscheidungsprozesse durch präzise Informationen“ (Strauch, M. 1993, S. 19), um „Lobbying [in Gestalt] legale[r] Maßnahmen zur Beeinflussung politischer Entscheidungsprozesse [,hier] zugunsten“ des Handels (Kentrup, S. et al. 2013, S. 343). Informationen über die Herausforderungen, mit welchen eingetretene oder absehbare Entwicklungen Handelsunternehmen konfrontieren genauso, wie Informationen über die notwendigen Voraussetzungen erfolgreicher Handelstätigkeit oder die konkreten, faktenunterlegten Folgen geplanter ebenso wie realisierter politischer Entscheidungen und Maßnahmen für Unternehmen der Handelsbranche. Im Interesse der Mitglieder des Handelsverbandes wird deren Anliegen von der regionalen über die Landes- und Bundes- bis hin zur EU-Ebene Ausdruck verliehen. Exemplarische Anekdoten aus dem Alltag gewährten dem Auditorium nicht ganz alltägliche EINblicke in die Lobbyarbeit des Handelsverbandes auf den unterschiedlichen Ebenen.

Nach der Auseinandersetzung mit Trends und Lobbying lautete eine der Fragen aus dem Auditorium sinngemäß „Lohnt sich denn das überhaupt, ein Handelsunternehmen zu betreiben? Warum tut man sich das an?“ Naja: „Unternehmer sind Verrückte“. Wenigstens titelt so ein Text von Wolfgang Zimmermann über diese Berufsgruppe. Soll heißen, Gründe dafür gibt es viele. Einen der schönsten findet man in der „wundervolle[n] Buchhandlung“ von Petra Hartlieb. Die ist zwar in Wien, aber wir holen sie in Gedanken einfach einmal nach Dresden und finden, (auch) die hat Unterstützung, eine Lobby und Beratung verdient. Die findet sie im Handelsverband. Wir jedenfalls danken für Zeit und Aufwand ganz herzlich und freuen uns auf eine Neuauflage mit neuen Anekdoten bei passender Gelegenheit.

 

 

Den Handelsverband Sachsen findet man hier:

https://www.handel-sachsen.de/geschaeftsstelle-dresden.html

 

 

Den Handelsverband Deutschland da:

https://einzelhandel.de/

 

 

Einen Eindruck von „Meine[r] wundervolle Buchhandlung“ gewinnt man hier:

https://www.dumont-buchverlag.de/buch/tb-hartlieb-meine-wundervolle-buchhandlung-9783832163433/

(c) BA Sachsen
(c) BA Sachsen
(c) BA Sachsen
(c) BA Sachsen
Copyright © 2022 Berufsakademie Sachsen, Alle Rechte vorbehalten ImpressumDatenschutzerklärungGewinnspielbedingungenBarrierefreiheitserklärung Privatsphäre Einstellungen
Das Studium an der Berufsakademie Sachsen wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
cc_accessibilityCookie für bessere Zugänglichkeit1 Tag
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung